Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich denke, dass Du mir zustimmst, dass es wohl eines der ereignisreichsten und turbulentesten Jahre war, welches wir je erlebt haben.
Die Zahl der “Auf-Jahreswechsel-Pochenden” Personen steigt und vielleicht kannst auch Du es kaum erwarten, dass 2021 da ist.
Ich weiss nicht ob der Jahreswechsel magisch auf viele wirkt oder warum die Majority der Leute ein Datum dazu braucht, Ihre Ziele in Angriff zu nehmen, jedoch ist es jedes Jahr dasselbe.
Leute nehmen sich Dinge vor. Die alt bekannten Neujahrsvorsätze.
Eine Vielzahl dieser Personen wird sie aber nicht umsetzen.
Ich bin einem früheren Blog schon darauf eingegangen, warum es immer wieder vorkommt, dass man sich Dinge vornimmt, diese aber nicht umsetzt, deswegen soll es in diesen Zeilen vor allem darum gehen, wie Du sicherstellen kannst, dass Du Deine Vorsätze auch wirklich erreichst.
Willst du zu den 2% gehören, die ihre Ziele erreichen oder schliesst Du Dich lieber den anderen 98% an und drehst Dich jedes Jahr im Kreis?
Du entscheidest.
Falls Du jetzt weiterliest, gehörst Du schon einer Minderheit an, welcher wirklich etwas an ihren Zielen liegt und da kommt auch schon der erste Faktor ins Spiel.
Finde Dein Warum
Ein Ziel zu haben ist das eine, jedoch musst Du klar wissen, warum Du es erreichen möchtest.
Dein faules Unterbewusstsein wird sich dagegen wehren aus deiner Komfortzone zu gehen, somit musst Du ihm einen genug grossen Grund dazugeben. Immer und Immer wieder.
Du möchtest auf die Bühne? Schön, aber warum? Mach Dir Gedanken, schreib es auf, reflektiere und finde die echten Gründe, wieso Du etwas an Deiner jetzigen Situation ändern willst.
Zudem ist “auf die Bühne” kein klares Ziel, was uns zum nächsten Punkt bringt.
Setze klare Ziele
Du musst klare Ziele vor Augen halten, damit Du weisst, worauf Du hin arbeitest. Dazu gibt es drei Dinge, welche bei einer konkreten Zielformulierung immer erfüllt werden müssen:
Inhalt, Ausmass, Zeit.
Du musst Dich also, nachdem Du Dein Warum gefunden hast, folgendes fragen:
Was will ich erreichen? Wie viel? Bis wann?
Das könnte im Beispiel von vorhin so aussehen: “Ich werde mir den Arsch aufreissen und alle Boxen ticken um 2022 auf der WNBF mit 2 Kilo mehr und härter als letztes Mal auf der Bühne zu stehen.”
Es ist enorm wichtig, dass ein Ziel konkret und greifbar formuliert ist, ansonsten hängt es einfach so wage in der Luft und Du wirst strugglen, Dich Deinem Ziel zu nähern.
Sei realistisch
Du kannst nicht erwarten, dass Du in sechs Monaten Mr. Olympia wirst wenn Du erst ein Jahr trainierst.
Sei also bei Deine Zielsetzung nicht nur konkret sondern auch realistisch.
Versteh mich nicht falsch, es ist wichtig, sich Ziele zu setzen die einem Angst machen. Genauso wichtig ist es aber, dieses grosse Endziel in verdaubare und vor allem erreichbare Etappen zu gliedern, damit Du auch Erfolgserlebnisse hast und nicht zwölf Jahre nur einem Ziel hinterher rennst.
Vielleicht ist es Dein ultimatives Ziel WNBF-Pro zu werden, Du warst aber noch nie auf der Bühne. Somit ist es wichtig, dass Dein Ziel sich zuerst mal auf den ersten Wettkampf fokussiert.
Setze klare Ziele und breche sie in kleinere Teilziele herunter, welche Du dann nach und nach erreichst.
Visualisiere Deine Ziele
Visualisierung ist ein oft mächtig unterschätzter Faktor, denn er ist genau das: mächtig.
Klare Ziele sollten nicht nur in Deinem Kopf herumschwirren sondern auf Papier gebracht werden.
Nimm einen Stift und Papier, schreib alles auf und häng dieses Blatt Papier an einem Ort auf, wo Du es jeden Tag sehen kannst.
Das menschliche Verhalten besteht aus Routinen, welche nichts anderes sind als Dinge immer und immer wieder zu wiederholen.
Stelle also auch sicher dass Du Deine Ziele und Dein Warum immer und immer wieder siehst, damit es sich in Deinem Kopf einbrennt.
Bau Routinen auf
Wie gerade erwähnt, lebst Du von Routinen. Ob gut oder schlecht sei mal dahingestellt, aber Du tust Dinge auf einer Daily Bases immer und immer wieder.
Dinge welche keine Awareness erfordern sondern routiniert in Deinem Unterbewusstsein ablaufen.
Die simpelsten Dinge sind beispielsweise das Zähneputzen vor dem Schlafen gehen oder die Tür abzuschliessen wenn Du die Wohnung verlässt.
All das passiert unterbewusst.
Um Vorsätze auch umzusetzen, müssen Deine Aktionen zu Deinen Ambitionen passen. Zu 100%.
Wenn Du also auf die Bühne willst und Dein bestes Paket abliefern möchtest (Ambition), kannst Du nicht jedes Wochenende feiern gehen und Deine Recovery komplett ausser Acht lassen (Aktion).
Sei Dir bewusst, was es braucht um Deine Ziele zu erreichen und handle auch dementsprechend.
Routinen sind der Schlüssel zum Erfolg. Build them.
Such Dir Hilfe
Nach Hilfe zu fragen ist nichts schlechtes sondern ein Weg welcher Dir meist extrem viel Zeit und Nerven erspart.
Wenn Du wirklich bereit bist, Deine Vorsätze in Angriff zu nehmen, bringt es nur Vorteile mit sich, jemanden zur Seite zu haben, welcher Dich möglichst effizient zu diesem Ziel führt.
Zudem bist Du einem Coach jede Woche (zumindest bei mir lol) Rechenschaft schuldig, was Vielen extrem hilft, am Ball zu bleiben und das Ziel vor Augen zu halten.
Scheu nicht davor zurück, Dir jemanden an die Seite zu holen. Es wird ein Game-Changer sein.
Wenn Du es bis hierhin geschafft hast, bist Du eindeutig bereit Deine Vorsätze nicht nur in Angriff zu nehmen sondern sie, nach einer konkreten Zielsetzung, auch nachhaltig umzusetzen.
Und wenn Du eingesehen hast, dass es lohnenswert ist, sich Hilfe zu holen, dann melde Dich bei mir und wir bringen Dich auf’s nächste Level.
Get serious. Get better.